News
Büro- und Geschäftshaus Neumühlen in Hamburg Weimar
Im Zuge der Hafenbebauung wurden mehrere 2-flügelige Geschäftshäuser errichtet, von denen der italienische Architekt Citterio das III. Gebäude entworfen hat.
Projektdaten
Im Zuge der Hafenbebauung wurden mehrere 2-flügelige Geschäftshäuser errichtet, von denen der italienische Architekt Citterio das III. Gebäude entworfen hat.
Im Erdgeschoss befinden sich das Foyer, ein Restaurant mit Küche, eine Mensa mit Küche, ein Vortragsraum und eine Bar. Die drei Obergeschosse werden als Großraumbüros genutzt.
Nutzfläche gesamt: 3.700 m²
Im Mittelbereich der Tiefgaragen sind die technischen Zentralen für Heizung, Wasseraufbereitung, Hebeanlagen und für die Raumlufttechnik angeordnet.
In die Großraumbüros wurden in Zusammenarbeit mit ABB
Heiz-Kühl-Unterhangdecken eingebaut.
Das gesamte Untergeschoss wird ebenfalls mit Flächenheizungen, jedoch im Fußboden, versorgt. In den kritischen Fensterbereichen wurde diese Heizung durch Heizkörper und Unterflurkonvektoren ergänzt.
Für die Lüftung von Restaurant und Mensa wurde ein Quell-lüftungssystem gewählt. In den Fensterbereichen werden die Unterflurkonvektoren von der Quellüftung durchströmt, was die Wärmeabgabe erhöht.
Im Gegensatz zu den herkömmlichen Lösungen wird die Kondensatorwärme der Kältemaschinen in der Technikzentrale über ein Fortluft-Wärmetauscherregister abgeführt und nicht über Kühler auf dem Dach.
Die Regelung der Versorgungssysteme erfolgt über LON- und EIB-Technik.