NanoEnergieTechnikZentrum (NETZ)

NETZ Duisburg bietet Platz für 36 Labore, 66 Büros, ein Mikroskopiezentrum mit fünf Spezialräumen, Seminar- und Tagungsräume sowie die CeNIDE Geschäftsstelle.

Projektdaten

Auftraggeber / Bauherr Uni Duisburg Essen Gebäude LN BAM Deutschland AG, NL Stuttgart
Architekt Planungsgruppe Drathler GmbH
Leistungszeit / Bauzeit 07/2006-09/2007, 11/2010-10/2012
Leistung Anlagengruppen Sanitär, Heizung/Kälte, Lüftung, Stark-/Schwachstrom, BMA, techn. Gase, Gebäudeautomation
Leistungsphasen 5, 6, teilw. 7+8
Auftragsvolumen 10,38 Mio. €
Projektbeschreibung

Das Gebäude zeichnet sich durch seine Flexibilität und Möglichkeit zur interdisziplinären Nutzung aus. Etwa 120 Forscher aus den Ingenieurwissenschaften, der Physik und Chemie sowie der kooperierenden Einrichtungen werden den NETZ-Forschungsbau beziehen.

 

Folgende Nutzungen sind beinhaltet:

  • UG: Vernetzte Labore (linked facilities) zur Realisierung einer Synthese- und Verarbeitungskette im Technikumsmaßstab/Mikroskopiezentrum mit Spezialräumen für höchstauflösende Methoden (z.B. Elektronenrastermikroskop).

  • EG: Hochinstallierte Labore für Laserdiagnostik und Gasphasensynthese von Nanopartikeln

  • 1.OG: Offene Kommunikationsbereiche für Interdisziplinäres

  • 2.OG: Seminarräume und Demonstrationslabor für die Öffentlichkeit/Labore für die anwendungsnahe Energieforschung

  • 3.OG: Nasschemische Labore für die Synthese und Funktionalisierung

  • 4.OG/Dach: Bewitterungsfläche für Langzeitversuche

 

Versorgungssysteme der TGA:

  • Die Wärmeversorgung des Gebäudes erfolgt über Fernwärme und Luft-Wasser-Wärmepumpen (4x 190kW)

  • Die Kälteversorgung erfolgt mittels Luft-Wasser-Wärmepumpen (4x 190kW) und zwei teilredundanten Kältemschienen (je 300 KW) 

  • Die Be- und Entlüftung der Laborbereiche erfolgt über teilredundante Lüftiungsanlagen (2x60%) Aufgrund der Forschungsarbeiten kann die Verwendung von Chemikalien nicht eingegrenzt werden. Daher ist die Abluftinstallation komplett in Kunststoff ausgeführt. Lediglich die heiße unbelastete Abluft (zB. Laserabluft) ist in Edelstahl ausgeführt. Erhöhte Aufwendungen für Schallschutz für den Aufstellraum des Elektronenrastermikroskops. 

  • Beheizung 7 Kühlung der Büroräume über deckenhängende Heiz-/Kühldeckenelemente

  • Kühlung der Laborräume über Kühlkonvektoren und Lüftung. 

  • Photovoltaikanlage auf dem Dach der Technikzentrale

  • EMV-optimiertes Stromschienensystem zur Versorgung der Etagen / Labore, erhöhte Aufwendungen zur reduktion von elektromagmetischen Abstrahlungen der Installationen / Einbauten

 

  • Gesamtbaukosten in € (Brutto): ca. 43 Mio. €
  • Kosten der bearbeiteten Technikgewerke: 
  • KG 410: ca. 700.000 €

  • KG 420: ca. 360.000 €

  • KG 430: ca.1.815.000 € (ohne Kältetechnik)

  • KG 434: ca. 2.550.000 € (nur Kältetechnik) 

  • KG 440: ca. 2.525.000 € 

  • KG 450: ca. 405.000 €

  • KG 470: ca. 565.000 €

  • KG 480: ca. 1.465.000 € 

 

  • HNF 3.900 qm