News
Schloss Waldenbuch, Museumspädagogik-Offizienbau
Entsprechend der Nutzungsanforderung des Landesmuseums sollten zwei im EG des Offizienbaus gelegenen Räume für den museumspädagogischen Dienst saniert und eingerichtet werden.
Projektdaten
Die Hauptgebäude des Schlosses Waldenbuch bestehen aus dem „Alten Flügel“ und dem „Neuen Flügel“. Im nördlich gelegenen Anbau des Schlosses, dem Offizienbau befindet sich im 1. OG die Hausmeisterwohnung, sowie Büros der Museumsverwaltung. Diese Räume, sowie die Ausstellungsräume des Museums wurden 1987 grundlegend saniert und für den Museumsbetrieb eingerichtet. Nicht saniert wurden zwei Räume im EG des Offizienbaus, die damals als Cafeteria vorgesehen waren, jedoch aus finanziellen Gründen zurückgestellt werden mussten.
Bei der Sanierung wurden neben den für Seminare und Veranstaltungen vorgesehenen Räumen auch Damen- und Herren-WC, sowie eine Teeküche eingerichtet. Die haustechnischen Anlagen, Sanitärinstallation, Küchen- und WC-Lüftung, Heizung, sowie Niederspannungsinstallation, Beleuchtungsanlage und Informationstechnik-Anschlüsse wurden im Umbaubereich neu installiert, und in die Bestandsanlagen integriert.
- Erweiterung eines zusätzlichen Heizkreises
- Lüftungsanlagen für WC und Teeküche
- Beleuchtungsanlage für vielfältige Raumnutzung
- Zukunftsorientierte, dienstneutrale Informationstechnikverkabelung
- Erweiterung der bestehenden Brandmeldeanlage
- Erneuerung der Telefonanlage