News
Radstation Tübingen
Fahrradstation mit Gastronomie am Europaplatz
Projektdaten
Neubau einer Radstation mit Café und Küche, sowie Fahrradtiefgarage mit Valetparking und Verleih.
Die Radstation soll im Passivhausstandard, nach den Vorgaben aus den Energieleitlinien der Universitätsstadt Tübingen, gebaut werden.
Die Radstation soll an prominenter Stelle ein Leuchtturmprojekt bezüglich Nachhaltigkeit, Materialität, CO2-Bilanz und Gestaltung darstellen.
Die Gebäude sind als Holzskelette konzipiert. Die Außenwände sind in Holz- und Massivbauweise vorgesehen, die Dächer begrünt und mit Photovoltaik-Elementen versehen.
Das Café, die Küche, Spülküche und die innenliegenden Räume der Radstation werden mechanisch be- und entlüftet. Dafür sind jeweils dezentrale Kompaktlüftungsgeräte mit 1.540 m³/h, 2.750 m³/h, 1.280 m³/h und 1.450 m³/h vorgesehen.
Die Beheizung erfolgt über eine Bauteilaktivierung der Bodenplatte. Die Wärmeversorgung erfolgt über einen Wärmeanschluss an das Fernwärmenetz der Stadtwerke Tübingen mit 90 kW.
Wesentliche Parameter zum Bauvorhaben:
- Planungszeitraum von 03/2020 - 04/2021, voraussichtlicher Baubeginn: 04/2021, Fertigstellung: 12/2022
- Bearbeitete Leistungsphasen HOAI: 2 bis 3, Weiterbeauftragung stufenweise
- Gesamtbaukosten (KG 200 – KG 600): 5,8 Mio. € (brutto)
- TGA-Gesamtkosten (KG 400): 0,9 Mio. € (brutto)
|
KG 410: KG 420: KG 430: KG 470: KG 480: KG 490: |
777.900 127.300 245.400 2.300 155.000 15.000 |
€ € € € € € |
|
|
|
- Honorarzone: II
- BGFm³: 1.525,00, NRF m²: 1.344,20
- Gebäudehöhe 5 m
- UG und EG
- Geplante Gewerke: Sanitär, Heizung, Lüftung, Feuerlöschtechnik, Gebäudeautomation