Übergabe der HNO- und Augenklinik in Freiburg nach Sanierung des Breitfuß
Im Oktober 2020 konnten die untersten vier zu sanierenden Ebenen (der sogenannte Breitfuß) des insgesamt 15-stöckigen Hochhauses, welches in den 1960er Jahren errichtet wurde, übergeben werden.
Der Breitfuß wurde in 2 Bauabschnitten grundlegend saniert. Besondere Herausforderung stellte das gegebene Platzangebot der Lüftungstechnikzentralen, in die eine komplett neue, den aktuellen Erfordernissen und energetischen Anforderungen konfigurierte Anlagentechnik integriert werden musste, sowie die in Nutzung bleibenden Gebäudeteile, deren Aufrechterhaltung des Betriebs oberste Priorität hatte, dar. Hierdurch musste der zweite Bauabschnitt zudem in 3 Bauphasen gegliedert werden. Entsprechend zog sich der Planungs- und Bauleitungsprozeß mit Unterbrechungen von 2008 über 12 Jahre.
- Auftraggeber: Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Freiburg
- Geplante Gewerke: Sanitär-, Heizungs-, Kälte-, Lüftungs- und MSR-Technik, Medizinische Gasversorgung
- Bearbeitete Leistungsphasen HOAI – LPH: 2-7
- Wesentliche Anlagenkenndaten: 18 Zu- und Abluftzentralüftungsanlagen, in der Summe 88.000 m3/h
- Kälteverteilnetz für Lüftungszentralkühlregister einschl. dezentraler Umluftkühler 160 kW
- Heizungsverteilnetz für Lüftungszentralheizregister und einschl. statischer Heizflächen 600 kW
- Bausumme der durch die Klett Ingenieur GmbH bearbeiteten Gewerke: ca. 8.70 Mio. €
